Nordic Walking – wenn, dann richtig!
Nordic Walking hat sich zur Trendsportart entwickelt. Immer mehr Menschen sind nun mit speziellen
Nordic Walking Stöcken unterwegs und das war eine gute Entscheidung. Bis zu 85% aller Nordic
Walker, so schätzen Experten, laufen aber leider falsch. Nur wenn man die richtige Technik beherrscht,
läuft man seiner Gesundheit entgegen.
Kaum eine andere Sportart bietet eine derartige Effektivität, ist vergleichbar risikofrei und von
jedermann überall und leicht zu erlernen. Gerade bei Übergewicht, Wiedereinstieg aber auch für
ambitionierte Sportler ist Nordic Walking eine effektive Variante.
Durch den Einsatz der Nordic Walking Stöcke trainiert man neben der vorderen und hinteren
Armmuskulatur auch Rücken und Beine. Außerdem steigt durch die Nutzung der Stöcke der
Kalorienverbrauch und der Bewegungsapparat wird entlastet.
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, die seit vielen Jahren in Finnland und nun auch bei uns seine
Anhänger gefunden hat. Für Nordic Walking ist man nie zu alt.
Zu Beginn der Nordic Walking – Stunde werden Aufwärmübungen gemacht, um das Herz-
Kreislaufsystem zu aktivieren. Gymnastik und Entspannungsübungen runden die Stunde ab und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
Der Kurs ist für Jedermann in allen Altersgruppen offen. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht
notwendig. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, zu einer kostenlosen Schnupperstunde kann man
jederzeit, aber nur nach vorheriger Rücksprache, kommen. Anfrage bitte über das Kontaktformular.
Keine Stöcke? Der Viernheimer Lauftreff verleiht während der Kursdauer einige Paar Nordic Walking
Stöcke, die Leihgebühr hierfür beträgt Euro 12.- für die gesamte Kursdauer. Der Übungsleiter wird für
jeden Teilnehmer die passende Stocklänge sowie die Handschlaufengröße ermitteln, so dass auch eine
spätere Kaufentscheidung erleichtert wird. Bei Bedarf bitte über das Kontaktformular anfragen. Wenn
Stöcke zugesagt werden, Leihgebühr bitte zusammen mit der Teilnehmergebühr überweisen.
Für die schnelle und unbürokratische Kommunikation vor und während des Kurses ist die Gründung
einer WhatsApp-Gruppe empfehlenswert (kein Zwang). Hier werden zusätzliche Informationen rund
um Nordic Walking ausgetauscht, es können Fragen gestellt werden, sowie Verbesserungen, Lob und
Kritik kommuniziert werden.
Der Viernheimer Lauftreff bietet folgende Nordic Walking Kurse an:
Kurs 1 und 4, Nordic Walking Lite
Ziel im Kurs 1 und 4 sind vor allem die allgemeine Förderung der Gesundheit. Die Belastung der
Kursteilnehmer ist niederschwellig und richtet sich vor allem an Menschen mit diversem Handicap
(Übergewicht, Alter, Rekonvaleszenz, Wiedereinstieg nach längerer Inaktivität, Erkrankungen wie
Hörsturz, Burnout, Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, ggf. auch soziale Kontakte
knüpfen, usw.) Der Kursleiter wird auf alle individuellen Belange Rücksicht nehmen.
Zielgruppe:
Menschen mit und ohne Handicap
Menschen, die egal aus welchen Gründen sportlich länger inaktiv waren
Menschen, die allgemein etwas für ihre Gesundheit tun möchten
Menschen, die gerne innerhalb einer Gruppe etwas erlernen und trainieren möchten
Durch das Erlernen der NW-Technik und die dadurch wieder entdeckte Freude an der Bewegung erfolgt
ein langsamer Konditionsaufbau, der als Sprungbrett für weitere Aufbaukurse dienen soll.
Kursleitung: Johann Pilz, DOSB- Übungsleiter C, Walking/Nordic Walking, Hess. Leichtathletikverband
Zielgruppe: Jedermann/-frau, Erwachsene mit und ohne Handicap
Termin Kurs 1: 14.3.25 bis 11.4.2025, freitags 17:30 Uhr, 5 Einheiten à 90 Minuten
Termin Kurs 4: 1.8.25 bis 29.8.25, freitags 18:00 Uhr, 5 Einheiten à 90 Minuten
Kursgebühr: je 52,50 EUR
Teilnehmerzahl: je mind. 5, max. 15 Personen
Stöcke Verleih: 12,-€/Kurs
Treffpunkt: Familiensportpark West, Viernheim, Parkplatz SG, Viernheim
Kurs 2, Nordic Walking
Das Ziel, die allgemeine Förderung der Gesundheit, ist das Gleiche wie in Kurs 1+4.
Die Belastung ist normal und der Kurs richtet sich an Jedermann/-frau, egal ob Anfänger oder
Fortgeschritten. In diesem Kurs geht es um das Erlernen der korrekten Technik, langsam, langer Schritt,
langer Arm. Der Spaß an der Bewegung und dem Laufen kommt hier nicht zu kurz.
Kursleitung: Sabina Stephan, Nordic Walking-Trainerin, Hess. Leichtathletikverband
Zielgruppe: Jedermann/-frau, Erwachsene
Termin Kurs 2 : 27.4.25 bis 1.6.25, sonntags 10:00 Uhr, 6 Einheiten à 60 Minuten
Kursgebühr: 42,00 EUR
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Personen
Stöcke Verleih: 12,-€/Kurs
Treffpunkt: Familiensportpark West, Viernheim, Parkplatz SG, Viernheim
Kurs 3, Nordic Walking für Einsteiger
Das Ziel, die allgemeine Förderung der Gesundheit, ist das Gleiche wie in Kurs 1+4.
Die Belastung ist normal und der Kurs richtet sich an Jedermann/-frau, insbesondere an Einsteiger. In
diesem Kurs geht es um das Erlernen der korrekten Technik, langsam, langer Schritt, langer Arm. Der
Spaß an der Bewegung und dem Laufen kommt hier nicht zu kurz.
Kursleitung: Margot Behrens, DOSB-Übungsleiterin C, Walking/Nordic Walking, Hess.
Leichtathletikverband
Zielgruppe: Jedermann/-frau, Erwachsene
Termin Kurs 3: 14.5.25 bis 11.6.25, mittwochs 9:30 Uhr, 5 Einheiten à 90 Minuten
Kursgebühr: 52,50 EUR
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Personen
Stöcke Verleih: 12,-€/Kurs
Treffpunkt: Familiensportpark West, Viernheim, Parkplatz SG, Viernheim